Das vom Äthiopischen Parlament im November 2010 genehmigte Fünfjahresprogramm für Wachstum und Transformation (GTP), das derzeit im dritten Jahr stattfindet, treibt die Ethiopiarsquos-Öffnung für ausländische Investitionen weitgehend voran. Das GTP projiziert erhebliche Investitionen, die zu einer jährlichen Wachstumsrate des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von mindestens 11 beitragen. Die Verbesserung der Qualität der sozialen Dienstleistungen und Infrastrukturen, die Gewährleistung makroökonomischer Stabilität und die Steigerung der Produktivität in der Landwirtschaft und im verarbeitenden Gewerbe sind wesentliche Ziele des Plans. Das GTP legt auch einen bedeutenden Schwerpunkt auf die Entwicklung lokaler Produktion, um die Abhängigkeit von Ethiopiarsquos von importierten Waren zu verringern und Investitionen in die exportorientierten Sektoren Textilien, Lederprodukte, Schnittblumen, Obst und Gemüse sowie Agro-Verarbeitung zu fördern. Angesichts des Umfangs der öffentlichen Investitionen, die erforderlich sind, um GTP-Ziele zu erreichen, benötigt Äthiopien erhebliche Zuflüsse ausländischer Direktinvestitionen. Starkes Binnenwirtschaftswachstum wurde in den ersten beiden Jahren der Planperiode registriert, wobei die Regierung von Äthiopien (GOE) das Wachstum auf durchschnittlich 11,2 jährlich schätzte. Die Schätzungen des Internationalen Währungsfonds (IWF) senken das Wachstum auf ein noch beeindruckendes 7-7,5. Während die äthiopische Regierung ein Wachstum von über 11 Jahren prognostiziert, erwartet der IWF, dass das jährliche Wachstum mittelfristig auf 6,5 abgebremst wird, da der private Sektor begrenzte Möglichkeiten hat, die großen öffentlichen Investitionen zu nutzen, die privaten Kredite zu verdrängen und verankert zu werden Inflationserwartungen. Der Weltbank-Bericht "Doing Business" für das Jahr 2013 belegte Äthiopien mit 127 von 185 Ländern und verlor dabei an der Rangliste von 125. Der Beitrag zum Rückgang verzeichnete einen Rückgang der Ergebnisse für Investorenschutz, Steuerzahlungen, Vertragsdurchsetzung und Auflösung der Insolvenz. Ausländische Investoren sehen sich im Allgemeinen nicht mit einer ungünstigen steuerlichen Behandlung, der Verweigerung von Lizenzen, diskriminierenden Einfuhr - oder Ausfuhrpolitiken oder ungerechten Tarif - und Nichttarifschranken konfrontiert. Obgleich bürokratische Hürden die Projektdurchführung weiterhin beeinflussen, hat die Äthiopische Investitionsagentur (EIA) einen beschleunigten Shop-Quottendienst vorgeschlagen, der die Zeit und die Kosten für den Erwerb von Investitions - und Geschäftslizenzen deutlich senken wird Ihre eigenen strengen Fristen zu erfüllen. Eine Business-Lizenz kann an einem Tag, wenn alle Anforderungen erfüllt werden, obwohl in der Praxis dies ist ungewöhnlich. Ein ausländischer Investor, der beabsichtigt, ein bestehendes Privatunternehmen zu erwerben oder Anteile an einem bestehenden Unternehmen zu kaufen, muss eine vorherige Genehmigung durch die UVP erhalten. Seit 2003 besteht in Äthiopien ein Beitrittsprozess der Welthandelsorganisation (WTO). Äthiopien hat dem WTO-Sekretariat im Dezember 2006 ein Memorandum of Foreign Trade Regime unterbreitet, die Antworten auf die erste Runde der WTO-Mitgliedsfragen im Januar 2007 vorgelegt und seine erste Arbeit abgehalten Treffen im Mai 2008. Ethiopiarsquos Waren Markt Zugang Angebot wurde im Februar 2012 eingereicht und die dritte Arbeitsgruppe Sitzung im März 2012 statt. Äthiopische Regierungsbeamte haben erklärt, dass der WTO-Beitritt bis 2014 eine Priorität ist. Im Jahr 2009 erweiterte die äthiopische Regierung ihre agrarpolitischen Schwerpunkte von der Steigerung der Kleinproduktproduktivität und förderte private Investitionen (sowohl inländische als auch ausländische) in größeren kommerziellen Farmen in die bestehenden Prioritäten. Das Ministerium für Landwirtschaft (MOA) schuf eine neue Direktion für landwirtschaftliche Investitionen, die beauftragt ist, langfristige Mietverträge (alle Grundstücke im Besitz der Regierung) auf über 7 Millionen Hektar Land für diese kommerziellen Farmen zu verhandeln. Ziel der Direktion ist die Steigerung der Produktivität, der Beschäftigung, des Technologietransfers und der Devisenreserven durch Anreize für private Investoren. Das Programm, auch in seinen frühen Stadien, hat einige Proteste von Einzelpersonen und Gruppen, die behaupten, dass die Beteiligung an Land, um neue Investoren zur Verfügung gestellt, angetroffen. Im Jahr 2010 hat die Regierung eine Agentur für Agrartransformation (ATA) mit einem Mandat zur Rationalisierung der landwirtschaftlichen Investitionen und allgemeiner zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Kleinbauern und kommerzielle landwirtschaftliche Entwicklung im Land. Laut einer Reihe von Studien ist Äthiopien reich an erneuerbaren Energieträgern. Während die Gesamtkapazität der Wasserkraft auf bis zu 45.000 MW pro Jahr geschätzt wird, werden derzeit nur drei der Wasserkraftpotenziale von countryrsquos ausgenutzt. Äthiopien ist ein Land, das am Rande einer Energiewende steht, aber vor allem in den Bereichen Geothermie, Wind - und Solarenergie sowie Biomasse als langfristige Möglichkeiten der Stromerzeugung sowohl für die lokale Industrialisierung als auch als Potenzial erhebliche Unterstützung bei der Realisierung seines Potenzials benötigt Quelle der Devisentermingeschäfte. Entsprechend den im GTP skizzierten Zielen hat die Ethiopian Electric Power Corporation (EEPCo) bis 2015 konkrete Pläne für den Energiezugang bis 2015 geschaffen und strebt an, ein regionaler Exporteur und ein Ökostromdrehkreuz für Ostafrika zu werden. Die Energieerzeugung verbesserte sich von 2008 bis 2012 um rund 230, wobei sechs Wasserkraftwerke und Windenergieprojekte online kamen: Tekeze (2009, Wasserkraft, 300 MW), Gibe II (2010, Wasserkraft, 420 MW), Tana Beles (2010, Wasserkraft, 460) MW), Amerti Nesha (2011, Wasserkraft, 97 MW), Ashegoda (2012, Wind, 30 MW) und Adama I (2012, Wind, 51 MW). Darüber hinaus sind vier weitere Projekte (Gibe III, Ashegoda Expansion, Adama II und die Grand Ethiopian Renaissance Dam) im Bau. Ihre kombinierte Leistung wäre fast 8.150 MW. Allerdings ist ein ungenügendes Kraftübertragungssystem bedeutet, dass Ethiopiarsquos erhöhte Energieversorgung noch nicht effizient genutzt wird. Das Ministerium für Wasser und Energie (MOWE) bemüht sich aktiv um zusätzliche Investitionen in den Energiesektor Äthiopiens, um den rasch wachsenden Inlandsbedarf zu decken und ehrgeizige Pläne zum Export von Elektrizität in die Nachbarländer zu erfüllen. Im Oktober 2011 begann Äthiopien 35 MW Power Exporte nach Dschibuti geschätzt, um USD US1.500.000 pro Monat zu generieren und ist die Fertigstellung Pläne zu Beginn der Ausfuhr von 100 MW Leistung nach Sudan Anfang 2013. Finanzierung ist für den Bau einer Übertragungsstrecke Nach Kenia als Teil eines größeren East African Electricity Highway-Projekt von der Weltbank und der Afrikanischen Entwicklungsbank finanziert. Die Entwicklung erneuerbarer Energiequellen ist ein Grundprinzip der Energiepolitik der Regierung und die Regierung bemüht sich um private Investitionen, um die Entwicklung nicht erneuerbarer Energiequellen zu fördern. MOWE hat Einspeisetarifgesetze eingeführt, die die Preise und Bedingungen für unabhängige Stromerzeuger festlegen, um Elektrizität an das nationale Netz zu verkaufen, aber die Rechnung hat durch einige Revisionen gegangen und es ist nicht klar, wann es Gesetz wird. Der überarbeitete Investment Code von 1996 sowie die Investment Proclamation bieten Anreize für entwicklungsbezogene Investitionen und haben nach und nach die meisten sektoralen Investitionsbeschränkungen beseitigt. Der Investmentcode von Ethiopia verbietet ausländische Investitionen in Banken, Versicherungen und Finanzdienstleistungen. Die verbleibenden staatlich kontrollierten Sektoren umfassen Telekommunikation, Energieübertragung und - verteilung sowie Postdienste mit Ausnahme von Kurierdiensten. Die Herstellung von Waffen und Munition kann nur als Joint Ventures mit der Regierung durchgeführt werden. Andere Gebiete, die für äthiopische Staatsangehörige reserviert sind, umfassen: Rundfunk, Luftfrachtdienste, Reisevermittlungsdienste, Speditions - und Schifffahrtsagenturen, Einzelhandels - und Maklergroßhandel (ohne Lieferung von Erdöl und seinen Nebenprodukten sowie Großhandel durch ausländische Investoren ihrer lokalen Produktion Erzeugnisse), die von den Investor - Baufirmen nicht gezüchtet oder gemästet werden, ausgenommen solche, die als Besoldungsgruppe 1 Bräunung bestimmt sind Häute und Felle bis zu Krustenhotels (ausgenommen Sterne) Hotels und Bars (ohne internationale und spezialisierte Restaurants) Handel Hilfs - und Ticketverkaufsdienstleistungen Transportleistungen Bäckereiprodukte und Gebäck für den heimischen Markt Schleifmühlen Friseursalons Bekleidung Workshops (ausgenommen Bekleidung Fabriken) Gebäude-und Fahrzeug-Wartung Säge-Fräs-und Holz-Produktion Zollabfertigung Museen, Theater und Kino Halle Operationen und Druckindustrie. Die GOE hat jedoch darauf hingewiesen, dass einige der oben genannten Sektoren ausländisches Fachwissen erweitern. Äthiopier-Amerikaner können eine lokale Resident-Karte aus dem Ministerium für auswärtige Angelegenheiten, die es ihnen ermöglichen, in vielen Sektoren für Ausländer geschlossen zu investieren. Ausländische Firmen können in den geschlossenen Sektoren Waren und Dienstleistungen an äthiopische Firmen liefern. Die 2012 Änderung der Investitionsproklamation von Ethiopiarsquos führte Bestimmungen für die Errichtung von industriellen Entwicklungszonen, sowohl staatliche als auch private, mit günstigen Investitions-, Steuer - und Infrastrukturanreizen ein. Die Änderung erhöhte auch die Mindestkapitalanforderung auf US200.000 pro Projekt für hundertprozentige ausländische Investitionen und US150.000 für gemeinsame Investitionen mit inländischen Investoren (bzw. US100.000US50.000 in den Bereichen Engineering, Architektur, Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung , Unternehmens - und Managementberatung und Verlagswesen). Ein ausländischer Investor, der Profitdividenden reinvestiert, kann nicht erforderlich sein, das Mindestkapital zuzuteilen. Die Inflationsrate stabilisierte sich im Laufe des Jahres 2012. Die GOE hat eine aktive Rolle bei der Verwaltung der Inflation durch eine Reihe von Maßnahmen gespielt, darunter eine strikte Geld - und Fiskalpolitik, die das Wachstum des breiten Geldes begrenzt, was zu einer kontinuierlichen Inflation im Jahresvergleich führt Reihe von Rückschlägen und Stabilisierungsperioden, fallen von 39,3 im November 2011 auf 15,6 im November 2012. Die GOE bleibt wachsam über die Bekämpfung der Inflation aber strukturellen Ineffizienzen wie ein Staat monopolisierten multimodalen Logistik-System und ein oligopolistischer Großhandel dürfte auch weiterhin halten Ethiopiarsquos Inflationsrate in zweistelligen. Äthiopien hat keine diskriminierenden oder übermäßig belastenden Visa-, Aufenthalts - oder Arbeitserlaubnisanforderungen für ausländische Investoren, jedoch können sich Anleger mit bürokratischen Verzögerungen bei der Beschaffung dieser Dokumente konfrontiert sehen. Ethiopia-Ranking auf verschiedenen Indizes: Umrechnungs - und Transferpolitik Alle Devisentransaktionen müssen von der Zentralbank von Äthiopien, der Nationalen Bank von Äthiopien (NBE), genehmigt werden. Die Landeswährung (Birr) ist nicht frei konvertierbar. Eine NBE-Richtlinie von 2004 ermöglicht es, nichtansässige Äthiopier und gebietsfremde ausländische Staatsangehörige äthiopischen Ursprungs zu gründen und zu betreiben Devisenkonten bis zu US50.000. Ethiopia39s Investment Proclamation ermöglicht allen registrierten ausländischen Investoren, unabhängig davon, ob sie Anreize erhalten oder nicht, freie Gewinne und Dividenden, Kapital und Zinsen für ausländische Kredite und Gebühren für den Technologietransfer. Ausländische Anleger können auch Erlöse aus dem Verkauf oder der Liquidation von Vermögensgegenständen, aus der Übertragung von Aktien oder aus einem Teilbesitz eines Unternehmens sowie aus Mitteln für Schuldendienst oder andere internationale Zahlungen veranlassen. Das Recht der ausländischen Arbeitnehmer, ihre Gehälter zu erlassen, wird gemäß den NBE-Devisenbestimmungen gewährt. Ethiopiarsquos Devisenreserven fielen von einem durchschnittlichen Niveau von 3 Monaten Einfuhrdeckung in 2010-2011 auf 1,8 Monate Deckung im April 2012. Forex-Reserven wurden stark erschöpft, aber zeigten Anzeichen einer Stabilisierung gegen Ende des Jahres 2012. Nach dem IWF, die Verwendung Der Forex-Verkäufe als Mittel zur Sterilisierung der lokalen Währung Liquidität ist die Hauptursache für den Fehlbetrag, obwohl es durch die schwächere als erwartete Exporte von Kaffee, Ethiopiarsquos wichtigsten Export-Kultur weiter verschärft wurde. Die birr hat gegenüber dem US-Dollar zwischen November 2006 und November 2012 rund eine Reihe von kontrollierten Absenkungen, darunter 20 Abwertungen im September 2010, abgeschrieben. Ab Dezember 2012 betrug der Wechselkurs etwa 18,15 Birr pro Dollar. Der illegale Parallelmarkt Wechselkurs war etwa 19,06 Birr pro Dollar, eine Prämie von 5 über dem offiziellen Kurs. Ethiopiarsquos Financial Intelligence Unit überwacht verdächtige Währungsumrechnungen, einschließlich großer Transaktionen über 200.000 Birr (entspricht in etwa den US-Berichtsanforderungen für Währungsumrechnungen über 10.000 US-Dollar). Enteignung und Entschädigung nach Äthiopien 1996 Investitionsproklamation und spätere Änderungen können Vermögenswerte eines inländischen Investors oder eines ausländischen Investors, Unternehmens oder einer Expansion nicht ganz oder teilweise verstaatlicht werden, es sei denn, dies erfolgt im öffentlichen Interesse und unter Einhaltung der Gesetze und unter angemessenen Entschädigungsleistungen . Solche Vermögenswerte dürfen nur im Rahmen einer gerichtlichen Anordnung beschlagnahmt, beschlagnahmt oder beseitigt werden. Das Derg Militärregime verstaatlichte viele Eigenschaften in den 1970er Jahren. Der gegenwärtige Standpunkt der Regierung ist, dass Eigentum, das durch den Derg (das heißt durch Gerichtsbeschluss oder Regierungserklärung im Amtsblatt) In den meisten Fällen wird das Eigentum, das durch mündliche Anordnung oder andere informelle Mittel beschlagnahmt wird, allmählich den rechtmäßigen Eigentümern oder ihren Erben durch einen langwierigen bürokratischen Prozess zurückgegeben. Die Kläger sind verpflichtet, für Verbesserungen, die von der Regierung während der Zeit seiner Kontrolle über das Eigentum gemacht zu bezahlen. Die Äthiopien-Agentur für Privatisierung und öffentlich-rechtliche Betreiber (PPESA) hat im Juli 2008 aufgehört, Anträge von Eigentümern auf Rückgabe dieser ehemals enteigneten Grundstücke zu akzeptieren. Nach der Investitionsproklamation können Streitfälle aus ausländischen Investoren, die einen ausländischen Investor oder Staat betreffen, erledigt werden Bedeutet für beide Parteien angenehm. Ein Streit, der nicht einvernehmlich beigelegt werden kann, kann bei einem zuständigen äthiopischen Gericht oder einem internationalen Schiedsgericht im Rahmen eines bilateralen oder multilateralen Abkommens, bei dem die Regierung und der Herkunftsstaat des Anlegers Vertragsparteien sind, vorgelegt werden. Sowohl ausländische als auch inländische Investoren, die an Streitigkeiten beteiligt sind, haben einen Mangel an Vertrauen in die Justiz zur objektiven Beurteilung und Beilegung von Streitigkeiten geäußert. Das Rechtssystem Äthiopiens ist überlastet, schlecht besetzt und unerfahren in kommerziellen Angelegenheiten, obwohl Anstrengungen unternommen werden, um seine Kapazitäten zu stärken. Während Vermögensgegenstände und vertragliche Rechte anerkannt werden und es Handels - und Konkursgesetze gibt, haben Richter oft kein Verständnis für kommerzielle Angelegenheiten, und die Fallplanung unterliegt längeren Verzögerungen. Die Handelskammer von Addis Abeba hat ein Schiedsgericht, das sich mit dem Schiedsverfahren befasst. Es gibt keine Garantie, dass die Vergabe eines internationalen Schiedsgerichtes von den äthiopischen Behörden vollständig akzeptiert und durchgeführt wird. Äthiopien hat weder das Übereinkommen von 1958 über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche unterzeichnet noch ratifiziert, das gemeinhin als das ldquoNew York Convention. rdquo Ethiopiarsquos Trade Practice and Consumers Protection Authority (TPCPA) bekannt ist, ist dem Ministerium für Handel Rechenschaft schuldig Indem ein wettbewerbsorientiertes Geschäftsumfeld durch Regulierung wettbewerbswidriger, unethischer und unlauterer Handelspraktiken gefördert wird, um die Wirtschaftlichkeit und das soziale Wohlergehen zu verbessern. Zu den Befugnissen der Kommission gehören unter anderem: Untersuchung von Beschwerden von verletzten Parteien, die Zeugen zwingen, bei Anhörungen zu erscheinen und zu bezeugen und die Räumlichkeiten der Beschuldigten zu durchsuchen. Seit 2011 hat das TPCPA 15 Workshops für über 5000 Regierungs - und Privatsektorteilnehmer durchgeführt. Allerdings konzentriert sich das TPCPA seit seiner Gründung vor allem auf Selbstorganisation und administrative Arbeit und hatte bis zum Januar 2013 keine signifikanten Durchsetzungsmaßnahmen durchgeführt. Leistungsanforderungen und Anreize Äthiopien formuliert nicht formell Leistungsanforderungen für ausländische Investoren. Die Änderung der Investitionsproklamation von 2003 beschreibt Investitionsanreize für Investoren in bestimmten Bereichen. Neue Investoren, die in der Produktion tätig sind, Agro-Verarbeitung oder die Produktion von bestimmten landwirtschaftlichen Erzeugnissen, die mindestens 50 ihrer Produkte oder liefern mindestens 75 ihrer Produkte an einen Exporteur als Produktionseingänge, sind von der Einkommensteuer für fünf Jahre befreit . Ein Investor, der weniger als 50 seines Produkts exportiert oder sein Produkt nur dem Inlandsmarkt zuführt, ist für zwei Jahre steuerfrei. Investoren, die bestehende Unternehmen erweitern oder aufrüsten und mindestens 50 ihrer Produktion exportieren oder ihre Produktion um 25 erhöhen, sind für zwei Jahre für eine Einkommensteuerbefreiung in Frage. Ein Anleger, der in den rdquo-entwicklungsrelevanten Regionen von Gambella, Benishangul Gumuz, South Omo, Afar oder Somali Region investiert, hat Anspruch auf eine zusätzliche Einkommensteuerbefreiung von einem Jahr. Ein Anleger, der Häute und Felle nach der Verarbeitung nur bis zur Krustenebene exportiert, hat keinen Anspruch auf den Einkommensteueranreiz. Ein spezieller Darlehensfonds durch die Entwicklungsbank von Äthiopien (DBE) stellt Land mit niedrigen Leasingraten für vorrangige Exportgebiete wie Blumenkultur, Lederwaren, Textilien und Kleidungsstücke sowie Agro-verwandte Produkte zur Verfügung. Ein Investor kann bis zu 70 der Kosten des Projekts aus diesem Spezialfonds ohne Sicherheiten leihen, wenn er einen tragfähigen Businessplan und 30 persönliches Eigenkapital vorlegt. Den Anlegern ist es erlaubt, zollfreie Investitionsgüter und Baustoffe für die Gründung eines neuen Unternehmens oder für den Ausbau eines bestehenden Unternehmens einzuführen. Darüber hinaus können Ersatzteile im Wert von 15 des Wertes der Investitionsgüter zollfrei eingeführt werden. Dieses Vorrecht kann nicht gewährt werden, wenn vergleichbare Investitionsgüter oder Baumaterialien vor Ort hergestellt werden können und wettbewerbsfähige Preise, Qualität und Menge aufweisen. Importierte zollfreie Investitionsgüter können nicht mehr als Kreditsicherheiten genutzt werden. ReisebürosUnsere Unternehmen haben zollfreie Privilegien für die Einfuhr von Waren wie Fahrzeugen erhöht, sofern sie ausschließlich im Tourismusbereich eingesetzt werden. Das Ministerium für Landwirtschaft 39s (MOA) Agricultural Investment Support Directorate bietet Gnadenfristen von bis zu sieben Jahren auf Landmieten. Die Direktion konzentriert sich derzeit auf Landangebote in den abgelegenen Regionen Gambella, Benishangul Gumuz, Southern Nations und Afar. Recht auf Privateigentum und Errichtung Sowohl ausländische als auch inländische Privatpersonen haben das Recht, die meisten Formen von Unternehmen zu gründen, zu erwerben, zu besitzen und zu veräußern. Es gibt kein Recht auf Privatbesitz von Grundstücken. Alle Länder sind im Besitz des Staates und können bis zu 99 Jahre gemietet werden. Im November 2011 verabschiedete die Regierung eine umstrittene urbane Vermietungsproklamation, die es der Regierung ermöglicht, den Wert von Grundstücken bei der Übertragung von Pachtrechten zu ermitteln, um Spekulationen durch Investoren einzudämmen. Schutz der Eigentumsrechte Sichere Vermögensgegenstände werden geschützt und vollstreckt, obwohl alle Grundstücke in den Händen des Staates bleiben. Bestimmte Bewohner wurden verlagert (und üblicherweise entschädigt), wenn die Regierung beschließt, dass das Land, in dem sie leben, für eine Straße oder eine andere öffentliche Nutzung verwendet werden sollte. Die Grundbesitzverhältnisse variieren in Form und Praxis nach Regionen. Hypotheken sind ungewöhnlich wie Darlehensbedingungen sind in der Regel recht kurz. Äthiopien hat noch keine großen internationalen Abkommen über geistiges Eigentum (IPR) unterzeichnet, darunter die Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums, das Urheberrechtsvertrag der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO), das Berner Übereinkommen über literarische und künstlerische Werke in Madrid System für die internationale Registrierung von Marken und den Vertrag über die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Patentwesens. Die GOE hat ihre Absicht bekundet, dem Protokoll von Bern und dem Protokoll von Madrid bis 2015 beizutreten. Das Äthiopische Amt für Rechte an geistigem Eigentum (EIPO) hat in erster Linie die Aufgabe, äthiopische urheberrechtlich geschützte Materialien und raubkopierte Software zu schützen. Im Allgemeinen hat EIPO schwache Kapazität in Bezug auf die Arbeitskräfte und keine in Bezug auf die Strafverfolgung. Darüber hinaus betreiben eine Reihe von Unternehmen, insbesondere in der Tourismus - und Dienstleistungsbranche, in Äthiopien frei mit bekannten Markennamen oder Symbolen ohne Erlaubnis. Transparenz des Regulierungssystems Das äthiopische Regulierungssystem wird allgemein als fair angesehen, obwohl es Fälle gibt, in denen belastende Regulierungs - oder Lizenzanforderungen den örtlichen Verkauf von US-Exporten, insbesondere gesundheitsbezogenen Produkten, verhindert haben. Regierung Ministerien oft Entscheidungen und damit verbundenen Papierkram zu verschiedenen Ministerien, bevor eine Entscheidung abgeschlossen ist. In vielen Fällen wird dieser Papierkram in einem Ministerium stecken bleiben und keine Entscheidung getroffen wird. Im Jahr 2011 erließ die Zentralbank für alle Banken und Versicherungen eine Richtlinie zur Einhaltung der International Financial Reporting Standards (IFRS). Ausländische Investoren haben sich über die abrupte Streichung einiger Regierungsausschreibungen, die Wahrnehmung der Bevorzugung gegenüber Anbietern, die eine konzessionäre Finanzierung vorsehen, und einen allgemeinen Mangel an Transparenz im Beschaffungswesen beschwert. Im September 2009 hat die Regierung eine neue Agentur für öffentliche Aufträge und Verwaltung eingerichtet. Diese Agentur ist eine autonome Regierungsorgan, hat ihre eigene gerichtliche Arme und ist verantwortlich für das Ministerium für Finanzen und wirtschaftliche Entwicklung. Effiziente Kapitalmärkte und Portfolioinvestitionen Der Zugang zu Finanzmitteln ist ein Hindernis für die inländischen privaten Investitionen in Äthiopien. Während Kredite für Anleger zu Marktbedingungen zur Verfügung stehen, begrenzt eine 100 Sicherheitenanforderung die Fähigkeit einiger Investoren, die Geschäftsmöglichkeiten zu nutzen. Darüber hinaus hat eine Maßnahme im April 2011, die nichtstaatliche Banken zwingt, das Äquivalent von 27 von jedem Darlehen in Anleihen der Nationalbank von Äthiopien (NBE) zu investieren, zu Liquiditätsengpässen beigetragen, die die Fähigkeit der Banken, den privaten Sektor zu verleihen, reduziert haben. Äthiopien hat derzeit neunzehn Banken - drei staatliche, eine Partei im Besitz, und fünfzehn in Privatbesitz. Im September 2011 erhob die NBE das erforderliche Mindestkapital für die Gründung einer neuen Bank von 75 Millionen Birr auf 500 Millionen, was den Eintritt der meisten neuen Banken in den Markt wirksam stoppte. Ausländische Banken dürfen in Äthiopien keine Finanzdienstleistungen erbringen. Die staatliche Handelsbank von Äthiopien mobilisierte 65,1 der gesamten Bankeinlagen und stellte im Geschäftsjahr 2011 mehr als 50 der gesamten Bankdarlehen zur Verfügung.12 Die bankenunabhängige Kreditvereinbarung hat sich auf weniger als 5 verringert. Äthiopien hat keine Wertpapiere Markt, und die Verkäufe von Schulden sind stark reguliert. Die GOE entwirft Rechtsvorschriften zur Regulierung des Freiverkehrsmarktes für private Aktiengesellschaften. Die NBE kontrolliert die Bank Mindesteinlage Zinssatz, die jetzt bei 5 steht, während Darlehenszinsen sind erlaubt zu schweben. Die Realzinsen sind in den letzten Jahren vor allem aufgrund der hohen Inflation negativ. Die Regierung bietet eine begrenzte Anzahl von 28 Tagen, 3-Monats-und 6-Monats-Schatzwechsel, aber verbietet den Zinssatz von mehr als der Bankeinlagensatz. Die Regierung begann, im November 2011 eine einjährige Schatzanweisung anzubieten. Die Renditen dieser T-Scheine liegen unter 2. Dieser Markt bleibt für den privaten Sektor unattraktiv und über 95 der T-Scheine werden von der staatlichen Handelsbank gehalten Von Äthiopien und öffentlichen Unternehmen. Die Ethiopia Commodity Exchange (ECX), im Jahr 2008 ins Leben gerufen, Handel Rohstoffe wie Kaffee, Sesam, Mais, Weizen und Bohnen. Die GOE startete ECX, um die Transparenz der Rohstoffpreise zu erhöhen, Nahrungsmittelknappheit zu lindern und die Kommerzialisierung der Landwirtschaft zu fördern. Jedoch behaupten Kritiker, dass ECX Politik und Preisstrukturen ineffizient sind, verglichen mit Direktverkäufen zu vorherrschenden internationalen Raten. Wettbewerb aus staatseigenen Unternehmen Staatliche Unternehmen und Regierungsparteien beherrschen die wichtigsten Wirtschaftszweige. In Sektoren wie Telekommunikation, Energie, Banken, Versicherungen, Luftverkehr, Schifffahrt und Zucker herrscht staatliches Monopol oder Staatsdominanz. Die regierungsunabhängigen Quotendowment-Unternehmen haben eine starke Präsenz in den Bereichen Boden-, Düngemittel - und Textilindustrie. Sowohl staatliche als auch quotendowitische Unternehmen dominieren den Zementsektor. Staatseigene Betriebe haben beträchtliche Vorteile gegenüber privaten Unternehmen, insbesondere im Bereich des regulatorischen und bürokratischen Umfelds in Äthiopien, einschließlich des einfachen Zugangs zu Krediten und einer schnelleren Zollabfertigung. Lokale Unternehmer sowie ausländische Investoren klagen über das Fehlen einer ebenen Spielfeld, wenn es um staatliche und Partei-Unternehmen geht. Zwar gibt es keine schlüssigen Berichte über die Bevorzugung von Krediten für diese Unternehmen gibt es Hinweise, dass sie Anreize wie vorrangige Devisenallokation, Präferenzen in der öffentlichen Ausschreibungen und Marketing-Unterstützung erhalten. Äthiopien veröffentlicht aggregierte Finanzdaten von staatlichen Unternehmen, aber detaillierte Informationen sind nicht in den Staatshaushalt enthalten, und nur wenige staatliche Unternehmen außerhalb von Ethiopian Airlines öffentlich veröffentlichen detaillierte Jahresabschlüsse. Die Corporate Governance von Staatsbetrieben wird von einem Verwaltungsrat strukturiert und überwacht, der sich aus leitenden Regierungsvertretern und politisch verbundenen Personen zusammensetzt. Im Jahr 2010 hat die äthiopische Regierung das staatseigene Unternehmen Ethiopian Telecommunications Corporation (ETC) mit einem zweijährigen Vertrag von France-Telecom zertifiziert. Als Teil dieses Prozesses wurde ein neues Unternehmen, Ethio Telecom (ET), gebildet, um ETC zu ersetzen. Im Januar 2013 übergab France-Telecom das Management von Ethio Telecom nach Abschluss des Vertrages. Ähnlich dem ldquocorporatizationrdquo von ETC wurde 2011 ein Angebot für das Management der Ethiopian Electric Power Company (EEPCO) ausgeschrieben, obwohl kein Gewinner bekannt gegeben wurde. Das Public-Private Dialogue-Forum (PPDF), ein gemeinsames Beratungsforum zwischen dem Privatsektor und der Regierung, hielt im Februar 2012 sein zweites Treffen mit Schwerpunkt auf Fragen der Zoll-, Logistik - und Verkehrsprobleme, insbesondere der Ineffizienz staatlicher Unternehmen, ab. Der private Sektor wurde durch die Äthiopische Handelskammer und die Sektoralen Verbände (ECCSA) und die Regierung durch das Ministerium für Handel (MOT) vertreten. Darüber hinaus traf Ministerpräsident Hailemariam Desalegn im Oktober 2012 mit Vertretern des privaten Sektors zusammen, um ihre kommerziellen Bedenken zu erörtern und führte eine Reihe von direkten privaten Engagements des ehemaligen Premierministers Meles Zenawi fort. Fast alle Ausschreibungen, die von der äthiopischen Regierung der Privatisierungs - und öffentlich-rechtlichen Überwachungsbehörde (PPESA) ausgestellt wurden, stehen der ausländischen Beteiligung offen. In einigen Fällen zieht die Regierung es vor, in Joint Ventures mit privaten Unternehmen zu engagieren, anstatt ein ganzes Unternehmen zu verkaufen. Die Regierung hat seit 1994 über 300 öffentliche Unternehmen verkauft. Die meisten dieser Unternehmen waren kleine Unternehmen im Handels - und Dienstleistungssektor. Ungefähr 20 Unternehmen wurden im Jahr 2011 privatisiert, darunter zwei große Brauereien, und rund 60 öffentliche Unternehmen bleiben unter PPESA Kontrolle. Corporate Social Responsibility Einige größere internationale Unternehmen haben Corporate Social Responsibility (CSR) Programme eingeführt, aber die meisten lokalen Unternehmen praktizieren keine CSR. Es gibt eine Bewegung zur Entwicklung von CSR-Programmen durch das Ministerium für Industrie in Zusammenarbeit mit der Weltbank, der US-Agentur für internationale Entwicklung und anderen. Äthiopien war relativ stabil und sicher für Investoren. Rebellen, die in Teilen der somalischen Region Äthiopien tätig sind, haben Investoren vor der Erforschung von Öl - oder Erdgasressourcen in diesem Bereich gewarnt. Einige Elemente der geächteten Ogaden National Liberation Front arbeiten weiterhin in Teilen der somalischen Region und es gibt Berichte über sporadische Zusammenstöße mit Sicherheitskräften. Ab 2008 verabschiedete die Regierung eine Reihe von Gesetzen, die die Oppositionsparteien, die Medien und die Zivilgesellschaft wirksam einschränkten. Die Äthiopische Revolutionäre Demokratische Front (EPRDF), die Regierungspartei-Koalition, und ihre verbündeten Parteien folgten in der Folge fast 90 Prozent der Volksabstimmung und gewannen 545 von 547 Parlamentssitzen bei den nationalen Wahlen 2010, die beurteilt wurden Fehlte alles in der Nähe einer ebenen Spielfeld. Im Jahr 2013 finden regionale Wahlen statt (einschließlich der Sitze in den Stadtverwaltungen von Addis Abeba und Dire Dawa), gefolgt von nationalen Parlamentswahlen im Jahr 2015. Im Jahr 2009 verabschiedete die äthiopische Regierung eine Antiterrorismus-Proklamation, die praktisch exekutive Zweigstellen sicherte Unbegrenzte Befugnis, einseitige Maßnahmen zu treffen, um mutmaßliche terroristische Aktivitäten zu stören. Terroristische Aktivitäten sind in der Gesetzgebung breit definiert. Zum 31. Dezember 2012 wurde das Gesetz in den Verurteilungen von neun Journalisten, fünf politischen Oppositionsführern und einem äthiopischen Angestellten der Vereinten Nationen angeführt. Zwei schwedische Journalisten wurden schuldig befunden, ldquoproviding Unterstützung für terroristsrdquo und illegal Eintritt in das Land im Jahr 2011 und wurden zu elf Jahren im Gefängnis verurteilt, aber erhielt eine Entschuldigung im September 2012. Fünf europäische Touristen wurden getötet und zwei wurden im Januar 2012 von den Afar gekidnappt Revolutionäre demokratische Einheit Front (ARDUF), eine extremistische Gruppe von Eritrea unterstützt. In der Vergeltung zog das äthiopische Militär im März die Ermittlungen nach Eritrea und zog die ARDUF und das eritreische Militär an. Ein Angriff auf eine Farm, die von Saudi-Star-Entwicklung in der Gambella-Region im April betrieben betreibt fünf Menschen tot, und wurde auf der Gambella Nilotic Union verantwortlich gemacht. Die äthiopische Regierung betrachtet diese Vorfälle als Terroranschläge. Im Februar 2012 hat die äthiopische Regierung angekündigt, dass sie im Dezember 2011 acht al-Qaida-Arbeiter mit Verbindungen zu Kenia, Sudan, den Philippinen, Saudi-Arabien und Südafrika im Bale-Gebiet der Oromia-Region verhaftet hat ) Anticorruption Convention im Jahr 2007. Der UN Investment Guide zu Äthiopien (2004) behauptet, dass die routinemäßige bürokratische Korruption in Äthiopien praktisch nicht existiert. Der Leitfaden fügte hinzu, dass bürokratische Verzögerungen sicher existieren, aber nicht Geräte, durch die Beamte Bestechungsgelder zu suchen. Es ist eine Straftat zu geben oder Bestechungsgelder, und Bestechungsgelder sind nicht steuerlich absetzbar. Transparency Internationalrsquos 2011 Korruptionswahrnehmungsindex, der die wahrgenommenen Niveaus der Korruption des öffentlichen Sektors beurteilte, bezifferte Äthiopien als 33 von 100 (mit 0 Angabe ldquohightly corruptrdquo und 100, die ldquovery cleanrdquo anzeigten). Ethiopia39s rank on the corruption perception index was 113 out of 176 countries in 2012 and 120 out of 182 rated countries in 2011. The Ministry of Justice and the Federal Ethics and Anti-Corruption Commission (FEACC) are charged with combating corruption. Since its establishment, the Commission has arrested many officials on charges of corruption, including managers of the Privatization Agency, Ethiopian Telecommunications Corporation, National Bank of Ethiopia, Ethiopian Geological Survey, the state-owned Commercial Bank of Ethiopia, and private businessmen. Bilateral Investment Agreements Ethiopia has bilateral investment and protection agreements with China, Denmark, Italy, Kuwait, Malaysia, Netherlands, Russia, Sudan, Switzerland, Tunisia, Turkey, Yemen, Spain, Algeria, Austria, UK, BelgiumLuxemburg, Libya, Egypt, Germany, Finland, India, and Equatorial Guinea and a protection of investment and property acquisition agreement with Djibouti. A Treaty of Amity and Economic Relations, which entered into force in 1953, governs economic and consular relations with the United States. Ethiopia also has avoidance of double taxation treaties with fourteen countries, including Italy, Kuwait, Romania, Russia, Tunisia, Yemen, Israel, South Africa, Sudan and the UK. There is no avoidance of double taxation treaty between the United States and Ethiopia. OPIC and Other Investment Insurance Programs The Overseas Private Investment Corporation (OPIC) has offered risk insurance and loans to U. S. investors in Ethiopia in the past, but has not originated any investment in Ethiopia in recent years. Approximately 85 of Ethiopia39s 84 million people worked in agriculture in 2011. The Ethiopian government is the most important sector of employment outside of agriculture. According to the Central Statistical Agencyrsquos urban employment and unemployment survey result, urban unemployment was estimated to be 17.5 as of 2012. (24.9 of people ages 15-24 are unemployed.) Ethiopia has ratified all eight core ILO conventions, including most recently, the Palermo Convention. The Ethiopian Penal Code outlaws work specified as hazardous by ILO conventions. The Ethiopian Parliament ratified ILO Convention 182 on the Worst Forms of Child Labor in May 2003. The U. S. Government produces an annual report on labor conditions in Ethiopia, including an assessment of child labor. According to the 2012 Index of Economic Freedom (produced by the Heritage Foundation), Ethiopia scored a 55.5 out of 100 for labor freedom, 1.6 points below the previous year and 6 points below 2010. The index rating states that ldquothe formal labor market has not been developed. Outmoded employment regulations remain a barrier to business, although enforcement is not stringent. rdquo The Confederation of Ethiopian Trade Unions has been expanding its membership and, along with the Ethiopian Employersrsquo Federation, actively supports foreign direct investment. Ethiopia generally enjoys labor peace. The right to form labor associations and engage in collective bargaining is constitutionally guaranteed for many workers, but excludes managerial employees, teachers, and civil servants. Although the constitution and law provide workers with the right to strike to protect their interests, detailed provisions make legal strike actions difficult to carry out. In practice, labor strikes are rare. Child labor is widespread in Ethiopia. While not a pressing issue in the formal economy, child labor is common in rural agrarian areas and the informal economy in urban areas. Both NGO and Ethiopian government sources concluded that goods produced (in the agricultural sector and traditional weaving industry in particular) via child labor are largely intended for domestic consumption, and not slated for export. Employers are statutorily prohibited from hiring children under the age of 14. There are strict labor laws defining what sectors may hire quotyoung workers, quot defined as workers aged 14 to 18, but these laws are infrequently enforced. Labor remains readily available and inexpensive in Ethiopia. Skilled manpower, however, is scarce in many fields. Approximately 60 of Ethiopians over the age of 15 are illiterate ( defined by UNESCO as ldquoinability to identify, understand, interpret, create, communicate and compute, using printed and written materials associated with varying contextsrdquo). There is no national minimum wage standard. Foreign Trade ZonesFree Trade Zones There are no areas designated as foreign trade zones andor free ports in Ethiopia. Because of the 1998-2000 Ethiopian-Eritrean war, Ethiopian exports and imports through the Eritrean port of Assab are prohibited. As a result, Ethiopia conducts almost all of its trade through the port of Djibouti with some trade via the Somaliland port of Berbera and Sudan39s Port Sudan. Despite Ethiopia39s efforts to clamp down on small-scale trade of contraband, unregulated exports of coffee, live animals, chat (a mildly narcotic amphetamine-like leaf), fruit and vegetables, and imports of cigarettes, alcohol, textiles, electronics and other consumer goods continues. Foreign Direct Investment Statistics Foreign direct investment (FDI) flows into Ethiopia have gradually increased in the last few years. According to estimates by the World Bank (August 2012), the annual inflow of FDI increased from US0.5 billion in 2007 to US1.2 billion in 2011. Floriculture, horticulture, textile, and leather are the sectors that have attracted the most FDI. Recently, commercial farming has attracted Indian, Saudi, European, and U. S. investors. According to the Ethiopian Investment Agency, the stock of U. S. foreign direct investment since 1993 in Ethiopia reached nearly US1.4 billion as of December 2011, which includes both projects under implementation and in operation. U. S. companies with a presence and participation in Ethiopia39s economy include (either through direct presence or licensingdistribution agreement): Boeing, Coca-Cola, Pepsi-Cola, Caterpillar, John Deere, Proctor amp Gamble, Johnson amp Johnson, Ford, Mack Trucks, General Motors, Ernst amp Young, Radisson, Sheraton, Hilton, Motorola, Microsoft, IBM, Cessna, Bell Helicopters, Perkins, Massey Ferguson, Case III, 3M, Lucent Technologies, Cisco, Federal Express, United Parcel Service, RankXerox Corporation, HP, Cargill, Navistar, Hughes Network, DuPont, Oracle, and General Electric. Ms. Anna Roy, a post graduate in Economics from Delhi School of Economics, Delhi University, started her career as a lecturer of Economics in Delhi University during 1988 to 1990. Ms. Anna Roy joined Indian Economic Service in the year 1992. She was a Research Officer in Planning Commission, Transport Division during 1993. She was also Research Officer in Project Management Unit, Department of Economic Affairs, Ministry of Finance during the period from 1993 to 1996. Ms. Anna Roy held various positions like Deputy Director, Joint Director, Director in Department of Economic Affairs, Ministry of Finance and also Ministry of Civil Aviation during the period from 1996 to 2012. She was Officer on Special Duty to Finance Minister during February 2009 till July 2009. Presently, from November 2012 onwards, Ms. Anna Roy is Director, Department of Financial Services, Ministry of Finance, Government of India. Shri U. S. Paliwal (RBI Nominee Director ) Shri Uma Shankar Paliwal, Chief General Manager, Reserve Bank of India, Mumbai, has been nominated by the Government of India as the Reserve Bank of India nominee on the Board of the Bank with effect from 25th April 2012. Shri Paliwal, a postgraduate in Economics and History and an M. Phil in History, joined the Reserve Bank India as a middle management executive in 1982. He had rich experience working in the Department of Banking Operations and Development and the National Clearing Cell of the Reserve Bank of India. As Deputy General Manager, Shri Paliwal served in the Foreign Exchange Department of the Reserve Bank of India and was also a Faculty Member of the Bankers Training College at Dadar, Mumbai. On his elevation as General Manager he continued as Faculty Member at the said College. As Chief General Manager, he served in the Department of Currency Management and was instrumental in the introduction and implementation of the Currency Verification and Processing Systems as part of the Clean Note Policy. He has been a Golden Jubilee Scholar from the Reserve Bank. For a brief period of one year, he was deputed as a Director, Supervision, to the Bank of Mauritius at its office in St. Louis. Shri Paliwal, later, completed his MBA in Financial Management with Distinction from the University of Exeter, UK and is also the Alumni of the London Business School. At present, Shri Paliwal is working as the Chief of Inspection Department at Reserve Bank of India at its Mumbai office. Shri Vincent DSouza, (Workmen Employee Director) The Government of India has appointed Shri Vincent DSouza as Workmen Employee Director on the Board of the Bank for a period of three years effective from 28th December, 2011. Shri Vincent DSouza, born on 16.12.1959 at Mangalore, Dakshina Kannada district in Karnataka State, joined the Bank on 31.12.1981. At present he is working as Single Window Operator-B in Customer Services Division at the Banks Head Office in Mangalore. He has rich experience both in Banking and trade union movement. He is the Vice President of Corporation Bank Employees Union (Regd.) (CBEU), the General Secretary of South Kanara District Bank Employees Association, a District unit of All India Bank Employees Association (AIBEA) and also the Central Committee Member of Karnataka Pradesh Bank Employees Federation. He is one of the Trustees on the Board of Banks Pension Trust and also one of the members in the Banks Grievance Redressal Committee for the Award Staff. Shri Vincent DSouza is a Commerce graduate and also a CAIIB from the Indian Institute of Bankers. Shri Ekanath Baliga has been appointed as Officer Employee Director on the Board of the Bank on October 17, 2013 for a period of three years. Shri Ekanath Baliga is working as a Manager at the Head Office of the Bank in Mangalore. He is the General Secretary of Corporation Bank Officers Organization since 2013. Shri Ekanath Baliga is a Graduate in Commerce, a Certified Associate of Indian Institute of Bankers (CAIIB) and holds a Post Graduate Diploma in Yoga. He joined Corporation Bank in the year 1980. He had worked at branchesoffices of the Bank in Vadodara, Ahmedabad and Mangalore. He has held various key positions in the Corporation Bank Officers Organization CBOO like Regional Secretary, Treasurer, Deputy General Secretary and has been elected as the General Secretary in January 2013. Shri Bonam Venkata Bhaskar, a practicing Advocate, has been appointed as Non-official Director on the Board of Directors of the Bank by the Government of India, for a period of three years with effect from 4th November 2013. Shri Bhaskar has graduated in Commerce with Accounts and Banking as main subjects. He has also graduated in Law with Banking Regulation Act as one of the subjects, has completed Post Graduate Diploma in Industrial Relations and Personnel Management and Junior diploma in Co-operations. For the last 14 years Shri Bhaskar has been practicing as an Advocate handling Civil and Criminal cases. Shri Bhaskar hails from an Agricultural family and is still engaged in Agriculture and allied activities. Shri Bhaskar has actively involved himself in rehabilitation of people affected by natural calamities, helping the Government authorities in this regard and arranged legal camps for enlightening the rural public. With a humble background and his rich experience in the field of Agriculture and Small Scale Industries, Shri Bhaskar intends to help improve the rural economy. Shri Sushobhan Sarker, presently Managing Director, LIC of India has been elected as the shareholder director of the Bank and joined the Banks Board on 23rd August 2011. He is having more than three decades of career experience with Life Insurance Corporation of India (LIC). He has been working in LIC and its associate companies in various capacities in the field of Investment, Asset Management, Life insurance Marketing, Housing Finance etc. He was also a member of committees of RBI, IRDA, and the board of The Clearing Corporation of India Ltd. Currently he is on the Board of Infrastructure Leasing and Financial Services Ltd (ILFS). Shri Sarker has to his credit a B. Sc (Honours) degree and Diploma in Management Studies from Jamnalal Bajaj Institute of Management Studies(JBIMS), Mumbai. He is also a Masters Degree holder in Financial Management from JBIMS, University of Mumbai. Shri Kawaljit Singh Oberoi, a Practicing Chartered Accountant and a Fellow of the Institute of Chartered Accountant of India has joined the Board of Corporation Bank on 23rd August 2011 as shareholder director. Shri Oberoi has to his credit over 24 years of practical experience in the field of financial management of large corporates, financial advisory, investments, audits of corporates and banks, advisory on taxation etc. Earlier he was on the Board of Syndicate Bank and Bank of Maharashtra. He is also having special working experience in Financial Structuring, Equity Placement, Due Diligence and Project Evaluation. Shri Oberoi attended various conferences and training programs conducted by Reserve Bank of India, ICAI, and NIBM. Shri S. Shabbeer Pasha, is a Practicing Chartered Accountant, and a Fellow of the Institute of Chartered Accountants of India. He has joined the Board of the Corporation Bank on 23rd August 2011 as a shareholder director. Shri Pasha has to his credit 25 years of practical experience as a Chartered Accountant. He is also Cost and Works Accountant from the institute of Cost and Works Accountants of India and a Certified Associate of Indian Institute of Bankers. Prior to joining Corporation Bank, Shri Pasha was on the Board of Canara Bank as part time Non official Director.
No comments:
Post a Comment